Osterduell der Orchester, Ungarns Rechte und Big P. im Kino
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mit dem Osterfestspiele-Duell der Giganten, dem gefährlichen Nationalismus an Ungarns Oper, einem Kommentar zum Ballett-Skandal in Wien, einem neuen Buch...
View ArticleMuti kritisiert Elphi, Winnetou verstummt und Rieu will spenden
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, ich hoffe, Sie hatten ein besinnliches Osterfest. Nun geht es weiter, als sei nichts geschehen: Die Elbphilharmonie steht Mal wieder in der Kritik, ein absurdes...
View ArticleMut, Kritik und Aufklärung – und ein bisschen Angst
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mit viel Mut! Dem Mut eines Sängers, seinen Regisseur Unfähigkeit vorzuwerfen, dem Mut von Opfern und Journalisten neue sexuelle Übergriffe in Hamburg und...
View ArticleHilfe, der Dirigent ist eine Frau!
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, WAS IST Mirga Grazinyte-Tyla besticht mit ihrem Debüt bei der Deutschen Grammophon. WOW: DER DIRIGENT IST EINE FRAU! Feststellung 1: In letzter Zeit wird ziemlich...
View ArticleSingen, studieren – stempeln
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, brauchen wir eine neue Hymne? Warum sagt Jonas Kaufmann seine Auftritte ab? Und warum landet der Sänger-Nachwuchs immer öfter beim Arbeitsamt? WAS IST Das „Lied...
View ArticleEin viel zu hübsches Experiment
Das Theater an der Wien nimmt die Münchner Oberon-Inszenierung von Nikolaus Habjan auf – und zeigt viel Schönheit und wenig Tiefe. Von Axel Brüggemann Wenn man sagt, dass Carl Maria von Webers...
View ArticlePolitiker wollen Theater regieren
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, was für eine Woche! Große Polit-Oper in Österreich und der Abgesang von Pop-Diva Madonna beim ESC. Und die Klassik? Sie redet über zu wenig Kohle für Musiker,...
View ArticleFastfood für die Oper?
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, danke für all die Reaktionen auf den letzten Newsletter – die Bezahlung junger Künstler scheint ein wichtiges Thema zu sein. Mehr dazu später. In dieser Woche...
View ArticlePereira bangt in Mailand, Barenboim in Berlin, Thielemann in Salzburg
Das Klassik-Karussell dreht sich gewaltig. Lesen Sie über den Stand der Dinge in Mailand, Berlin und Salzburg. Außerdem: Die kulturpolitischen Grabenkämpfe werden radikaler – ein Blick auf die...
View ArticleBeethovens Locke, Lang Langs Flamme und Pavarottis Leben
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, dieses Mal geht es um teure Locken, den Tenor mit dem Taschentuch, um den Kultur-Sparkurs in europäischen Medien und natürlich um alle aktuellen Aufführungen und...
View ArticleGeschönte Bilanzen, eine Morddrohung und keine Zugabe
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, dieses Mal mit viel Kritik an der Kulturpolitik, mit erfundenen Leistungsbilanzen, einer Morddrohung – aber leider ohne Zugabe. WAS IST Regisseur Martin Kušej...
View ArticleWütende Bartoli-Fans, Krach in Sachsen-Anhalt und Spielbergs Bernstein
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mit wütenden Bartoli-Fans, ersten Bildern von Spielbergs Westside Story, Krach in Sachsen und Lübeck und Talentförderung in Wien. WAS IST Erstes Foto der...
View ArticleHitzeschock: AfD will Theater durchleuchten, und Currentzis kritisiert Russland
Willkommen zur neuen Klassik-Woche, im Sommer scheinen die Gemüter erhitzt zu sein – und es wird ziemlich politisch: die AfD sorgt in Baden-Württemberg und Sachsen für Kultur-Provokationen, Teodor...
View ArticleHenzes Villa, Wagners Abgang und Thielemanns Einsamkeit
Willkommen zur neuen Klassik-Woche dieses Mal mit sommerlichen Gefühlen: Wir reisen zur Henze-Villa nach Italien, stellen uns Christian Thielemann allein zu Haus vor und gedenken dem großen Joao...
View ArticleBewahren wir das Stadttheater
Der Beitrag Bewahren wir das Stadttheater erschien zuerst auf Crescendo.
View ArticleBayreuths Umbesetzungen, Pavarottis Geheimnisse und Argerich in Hamburg
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, die Festspiele stehen vor der Tür: erst Bayreuth, dann Salzburg – und es wird turbulent. In Aix-en-Provence ist das meiste bereits über die Bühne gegangen. Lesen...
View ArticleVom Testosteron der Alpha-Dirigenten und einem Wettbewerbs-Skandal
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute dreht sich vieles um Dirigenten – und um DirigentINNEN, um die Emanzipation am Pult und um bekannte Alphatiere, um Feindschaften und Freundschaften und um...
View ArticleBayreuther Notizen und allerhand Kulturkämpfe
Dieses Mal mit einem Schwerpunkt von den Bayreuther Festspielen – aber auch mit einem turbulenten Personalkarussell und einigen tiefen Kulturkämpfen. Der Beitrag Bayreuther Notizen und allerhand...
View ArticleWut-Publikum, Gergiev-Zoff und die wunderbare Lise Davidsen
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, dieses Mal mit einer politischen Debatte über Valery Gergiev, mit ersten Eindrücken von den Salzburger Festspielen und allerhand Zoff um Leonard Bernstein und...
View Article#metoo-Frieden, Flügel-Krach und Pavarottis Poolparty
Dieses Mal aus dem Sommerloch, das neben einer ziemlich langweiligen Netrebko-Absage-Debatte einen spannenden Flügelkampf ausspuckt – und so einige andere Klassik-Erfrischungen von Pavarotti bis Rihm....
View Article