Wer hat den Kürzesten? Und warum Domingo singen soll
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute – aus aktuellem Anlass – mit dem Versuch, eine ausgeruhte Ordnung in den Fall Domingo zu bringen, und natürlich mit allem, was sonst so passiert ist. WAS...
View ArticleThielemanns Rubikon, Petrenkos Elysium und Says Märchenwald
Heute mit einer exklusiven Geschichte über den Zoff bei den Salzburger Osterfestspielen, mit einem Kirill Petrenko im Elysium und einem Pianisten im bedrohten türkischen Wald. Der Beitrag Thielemanns...
View ArticleFetter Shitstorm und der schlanke Fuß der Staatskapelle
Willkommen zur neuen Klassik-Woche, heute mitten aus einem klassischen Shitstorm, mit der Frage nach dem „Wie weiter in Salzburg?“ und großem Applaus für Christoph Eschenbachs Einstand in Berlin. WAS...
View ArticleOpus: langweilig, #metoo: Fortsetzung, Haitink: stilvoll
Heute geht es unter anderem um die #metoo-Fortsetzungen, um Fakten-Checks zu den Berliner Philharmonikern und den Salzburger Osterfestspielen, um die Sanierung der Komischen Oper, um die wirklich...
View ArticleMädchen mit Knaben und Bachler ohne Thielemann
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mit einer Publikumskritik, der Fortsetzung der Debatte über Mädchen in Knabenchören und allerhand Klassik-Personalien. WAS IST Frank Castorfs Berliner...
View ArticleStein auf Stein in Rostock, Klappe zu in Salzburg
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, dieses Mal mit einem endgültigen Haken hinter Dinge, die uns schon viel zu lange begleitet haben (z.B. die Osterfestspiele Salzburg), und mit allerhand Neuem …...
View ArticleWenn Stimmen uns wieder berühren – und nicht die Hände!
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, dieses Mal leider schon wieder mit fehlgeleiteten Künstler-Händen, aber auch mit vokalen Berührungen! Dazu einige großartige Premieren und spannende Debatten. WAS...
View ArticleKindergarten, Handy-Eklat bei Mutter und zu viele Tote
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mit einem Festspiel-Kindergarten, einem störenden Handy und einer obdachlosen Sopranistin – und leider mit viel zu vielen Toten. WAS IST Valery Gergiev...
View ArticleDemokratie der Könige?
Der Beitrag Demokratie der Könige? erschien zuerst auf Crescendo.
View ArticleOPUS Langeweile und Dresdens Neuer Direktor
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, dieses Mal endlich wieder mit handfesten und exklusiven Personal-Entscheidungen, einer ernsthaften OPUS-Kontroverse und natürlich mit vielen Empfehlungen für die...
View ArticleFrauenbilder und Männerblicke
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, dieses Mal mit irritierenden Männer- und Frauenbildern, einem neuen jungen Dirigenten und Bekenntnissen von Jonas Kaufmann. WAS IST SCHÖN VERWIRRENDE FRAUENBILDER...
View ArticleDie große Camouflage-Oper
WAS IST Camouflage – der neue Trend für Richard Lugner und Anna Netrebko STILFRAGEN Ich befürchte, ich habe diesen Trend einfach verpennt. Dabei hat selbst Richard „Mörtel“ Lugner ihn schon erkannt:...
View ArticleDie Oper verkommt zum Konsumgut
Der Beitrag Die Oper verkommt zum Konsumgut erschien zuerst auf Crescendo.
View ArticleStilfragen von Schiff, Levit und Currentzis
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mit allerhand Duellen: Montreal gegen Schiff, Tagesspiegel gegen Levit, Oper gegen Musical und Bonn gegen Wien. Und mit der Frage: Kann Teodor Currentzis...
View ArticleMehr Vibrator, bitte!
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mal mit ein bisschen Prickeln, egal, auf was Sie stehen: Bernstein, van Zweden oder Thielemann … es wird vibrieren. Versprochen! WAS IST Wie viel Vibrato...
View ArticleWagners Wagner und Hinterhäusers Salzburg
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mit einem Ausblick auf die Festspiele in Salzburg und Bayreuth – und mit der Frage, ob leere Theater-Ränge ein Tabu sein müssen. WAS IST Eine unendliche,...
View ArticleFax an Mutter und Solidarität für Fischer
Willkommen in der Klassik-Woche, heute mit Anne-Sophie Mutters FAX-Gerät, viel zu wenig Geld in New York und Stuttgart und mit Tränen für den Bariton John Wegner. WAS IST Sorgenfalten: Iván Fischer...
View ArticleVon Wagnerianern und Mozart-Ignorieren
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mit einem vergessenen Mozart, Kanye Wests „Nabucco“ und einer herrlich lustigen Simone Kermes. All das aber wird überschattet von Mariss Jansons Tod. WAS...
View ArticleHeinos Klassik-Drohung, Netrebkos Scala-Fest und Grigolos Abgesang
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, dieses Mal mit einer Entschuldigung: Ich habe nicht gewollt, dass Heino auf Klassik-Tournee geht, auch wenn wir ihm im Fernsehen eine Bühne gegeben haben....
View ArticleAllerlei aus Zürich und Schweinerei von Mozart
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mit den Gehältern großer Operndirektoren, Klassik-Unterstützung durch Pop-Stars und einer kleinen Schweinerei von Mozart. WAS IST Bölzlscheibe, wie von...
View Article