Viele Herausforderungen für Zietzschmann - Wie die designierte Intendantin...
Andrea Zietzschmann wird den Berliner Philharmonikern als Intendantin gut tun. In der Hamburger Elbphilharmonie wird sie fehlen. Von Axel Brüggemann Was war das für ein Hickhack! Das Berliner...
View ArticleAuf einen Kaffee mit … Klaus Heymann
Klaus Heymann ist Gründer und mit 80 Jahren noch immer Chef des Musiklabels Naxos crescendo: Herr Heymann, Ihre Biografie liest sich wie ein Abenteuerroman. Studium in London, Paris, Lissabon und...
View Article„Lernen Sie Deutsch!“
Erst Köln, dann Schwarzenberg – und irgendwann nervt es nur noch. Warum die dumm-deutschnationalen-Zwischenrufer längst auch in bürgerlichen Konzerthäusern pöbeln. Zugegeben, es ist ziemlich einfach,...
View ArticleDas Aufnahme-Talent - Richard Itter
Richard Itter (1928–2014) ist ein legendärer Name in der britischen Tonträgerszene. Er begann Ende der 1950er-Jahre in einem an seine Wohnung angebauten Studio, Aufnahmen mit unbekannter und...
View ArticlePopulopera - Die passenden Opern für unsere Populisten
Wenn die Welt größer erscheint als eine Oper, ist es gut, sich einmal das Original der Wahrhaftigkeit anzuschauen – das Bühnenspiel. Und dort ist leicht zu erkennen, dass Populisten es langfristig...
View ArticleRevolution und Restauration in Salzburg - Warum Hinterhäuser...
„Make Salzburg Great again!“ – Markus Hinterhäuser stellt das Programm 2017 vor und entpuppt sich als Obama der Kultur: Mehr Miteinander, mehr Eigenverantwortung, mehr nachdenken. Von Axel Brüggemann...
View ArticleKontrovers: die Stadion-Aida - Was bringt Domingos viel zu große Opern-Show?
Placido Domingo plant mit einer “Aida”-Produktion durch Fußballstadien zu tingeln. Man könnte Klassik auch anders unter das Volk bringen, findet unser Kolumnist. Von Axel Brüggemann Groß, größer –...
View ArticleAuf einen Tee mit … Udo Wachtveitl - Udo Wachtveitl
Vor Kurzem hat Udo Wachtveitl den Erzähler einer Händel-Hörbiografie eingesprochen. crescendo traf sich mit dem Schauspieler auf eine Tasse Tee in München. crescendo: Herr Wachtveitl, haben Sie mal...
View ArticleEin Anruf bei … Dirigent Thomas Hengelbrock - Thomas Hengelbrock
Ein Anruf bei Dirigent Thomas Hengelbrock, der bereits in der spektakulären frisch fertiggestellten Elbphilharmonie proben durfte. crescendo: Herr Hengelbrock, ganz direkte Frage: Wie klingt sie denn...
View ArticleDürfen wir Mahler verscherbeln? - Nach Partitur-Rekord: Verantwortung von...
Mahlers 2. Symphonie machte bei einer Auktion Rekordumsatz. Grund genug, sich Gedanken über Handschriften-Sammler und das öffentliche Recht auf Kulturschätze zu machen. Von Axel Brüggemann Gilbert...
View ArticleSatire darf alles! - Barths Opern-Bashing – und nun?
Mario Barth war in der Oper – und findet, dass sie weitgehend überflüssig ist. Kindergärten sind ihm wichtiger. Die Stadttheater sind sauer – aber das hilft ja nichts. Wir müssen lernen, mit Leuten wie...
View ArticleLobet den Gesang! - Martin Luther
Martin Luther hat jedem Menschen eine Stimme gegeben. Die Musik war für ihn so wichtig wie der Buchdruck. Ein Erbe, das wir nicht aus der Hand geben sollten. Was sagt es eigentlich über die Musik in...
View ArticleEggert kommentiert: Viel besser als ihr Ruf – Neue Musik von und mit Kindern
Es ist immer dasselbe – einerseits klagen alle ständig, dass es um die Musikpädagogik in Deutschland schlecht bestellt ist. Der Musikunterricht in den Schulen kämpft mit schwindenden Stundenzahlen und...
View ArticleDer Herr Publikumsgeschmack – ein Interview
Ich dachte nicht, dass er kommen würde. Viele hatten schon versucht, ihn zu treffen, aber er macht sich bekanntlich rar. Doch nun öffnet sich die Tür des Starbuck Cafés, in dem wir uns verabredet...
View ArticleGuter Service - Tom Service
Unser Lieblingsgeiger und Kolumnist traf BBC-Moderator Tom Service, der ja nebenbei mit einer der besten Geigerinnen der Welt verheiratet ist. Daniel Hope: Tom, sollen wir auf Deutsch oder Englisch...
View ArticleWer wird Wien regieren? - Die Wiener Staatsoper sucht einen neuen Chef – wer...
Gerüchteküche Wien – die Bewerbungsfrist für einen neuen Operndirektor ist abgelaufen. Sicher scheint nur, dass Dominique Meyer nicht im Amt bleibt. Der Rest sind Intrigen. Von Axel Brüggemann...
View ArticleWiens Neuer – ein Alter - Was bedeutet Bogdan Roščić für die Staatsoper?
Bogdan Roščić soll neuer Intendant der Wiener Staatsoper werden. Eine Wahl mit großem Risiko, findet unser Autor. Von Axel Brüggemann Man ist mächtig stolz auf sich in Wien: da hat man einen...
View ArticleDie “Elphi” ist kein Trump-Tower - Woher kommt die Wut in der...
Die öffentliche Diskussion um die Elbphilharmonie wird mit allen Mitteln geführt – oft auch unter der Gürtellinie. Warum ist das so? Weil Musik zum Glück noch immer emotionalisiert. Aber auch, weil die...
View ArticleAuf einen Kaffee mit … Max Müller - Max Müller
crescendo traf den Schauspieler und Bariton Max Müller auf einen Kaffee… crescendo: Herr Müller, Sie verkörpern nicht nur seit 15 Jahren im ZDF den Polizeiobermeister Michi Mohr bei den...
View ArticleEin Anruf bei … Roswitha Sperber - Roswitha Sperber
Ich führe doch kein Werk einer Frau auf! Ein Anruf bei Roswitha Sperber, Sängerin und Kulturmanagerin, die vor 30 Jahren den Heidelberger Künstlerinnenpreis ins Leben rief – eine Auszeichnung speziell...
View Article